Beziehungsstörungen zwischen Mitarbeitern – wie erkenne ich sie, wie löse ich sie?
Warum dieses Seminar?
Eine große Anzahl der Mitarbeiter ist heute emotional unengagiert. Und nicht wenige haben gar innerlich gekündigt. Viele davon sind in Beziehungsstörungen mit anderen Mitarbeitern verwickelt, die sie meist selbst nicht erkennen, d. h. vor allem nicht: wie diese entstehen. Und oft wissen sie nicht, wie man sie löst. Das verursacht Blockierungen der Arbeit und immense Kosten für die Firma.
Ablauf des Seminars
1. Brainstorming: Entwertungen, die wir am Arbeitsplatz erlebt haben. – Wie fühlen sich Entwertungen an? Was können sie bewirken?
2. Analyse von Konflikt-Kommunikation: Konflikt-Typen und Verlaufsformen
3. Wie erlerne ich eine erfolgreiche Konflikt-Kommunikation?
- Phase I: Erkenne, wo Deine Falle ist!
- Phase II: Mache Dir klar, worin der Grundkonflikt mit einem Kollegen besteht.
- Phase III: Lerne, zwischenmenschliche Konflikte früh zu erkennen und zu lösen.
- Phase IV: Wie kannst Du mit einer Veränderung bei Dir anfangen? Welche Einstellungsänderung würde Dich oder die Situation entspannen?
Ein kollegialer Umgang miteinander heißt: den anderen als Menschen zu sehen, der Achtung verdient; der so ist wie Du; und mit dem Du Dich am Arbeitsplatz ergänzen kannst, weil er etwas kann, was Du nicht kannst – und umgekehrt.
4. Praktische Umsetzung des Wissens:
- Der Dozent erzählt eigene Erfolgsgeschichten mit Fällen von Beziehungsstörungen. Was sind typische Auslöser und Verhaltensmuster?
- Die Teilnehmer erzählen, mit welchem Mitarbeiter sie persönlich „gar nicht können“. In Stichworten werden ihre Erzählungen festgehalten.
- Jede einzelne Geschichte wird von allen Teilnehmern kommentiert, indem sie das Wissen anwenden, das sie gelernt haben.
Ziel des Seminars
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern praktische Erfahrung und praktisches Wissen, wie solche Beziehungsstörungen erkannt werden können, was sie bewirken und wie sie am besten aufzulösen sind.
Dozent
Dieter Flader ist ausgewiesener Trainer und Seminarleiter im Bereich Konfliktforschung und Konfliktbewältigung. In seinem neuen Buch „Vom Mobbing bis zur Klimadebatte – wie das Unbewusste soziales Handeln bestimmt“ beschreibt und erklärt er die heute wirksamen Ursachen für Beziehungsstörungen.
Termin
31. Oktober 2015
Dauer des Seminars
Von 10-18 Uhr mit Mittags- und Kaffeepause
Ort
Seminarhaus Ferdinandstr. 23, 12209 Berlin-Lichterfelde
Anzahl der Teilnehmer
10-12
Kosten
350 Euro plus MwSt. pro Teilnehmer inkl. Kaffepause, exklusive Mittagessen
Anmeldung unter
Prof. Dr. Dieter Flader
Assistent: Sven Lüder
E-Mail: dieter.flader@gmail.com
Tel.: 030-756 30 915